Datenschutzerklärung
Verantwortlicher Anbieter und Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und des BDSG ist:
Lebenshilfe Kreis Unna e.V., Märkische Straße 9-11, 59423 Unna, Tel. 0 23 03 / 93616-0.
Verantwortlicher Ansprechpartner ist Herr Michael Ebbers.
1) Server-Logfiles
Wenn Sie unsere Website besuchen, erhebt der von uns beauftragte
Websitebetreiber Daten über die Zugriffe auf die jeweilige Seite und speichert
diese als sogenannte „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden durch den
Websitebetreiber bzw. Seitenprovider protokolliert: Besuchte Website; Uhrzeit
zum Zeitpunkt des Zugriffes; Menge der gesendeten Daten in Byte;
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten; Verwendeter Browser;
Verwendetes Betriebssystem; Verwendete IP-Adresse.
Die erhobenen Daten dienen lediglich zur Verbesserung der Website und zur
statistischen Auswertungen. Die erhobenen Informationen lassen keine
Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf
unserem berechtigten Interesse den Betrieb unserer Internet-Präsenz
sicherzustellen.
2) Cookies
Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte
gespeichert werden und die dem Cookie-Verwender bestimmte Informationen
zukommen lassen. Cookies ermöglichen es uns beispielsweise Folgebesucher der
Website zu identifizieren, um so unser Internet-Angebot auf persönliche
Präferenzen abzustimmen.
Der Einsatz von Cookies hat den Zweck, unser Internet-Angebot attraktiv für Sie
zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Aus unserem eigenen
berechtigten Interesse heraus, möchten wir Ihnen durch die Verwendung von
Cookies eine attraktive und komfortable Internet-Präsenz anbieten (Art. 6 Abs.
1 lit. f DS-GVO).
Die meisten von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der
Browser-Sitzung wieder von Ihrem Rechner gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Einige
Cookies verbleiben können auch dauerhaft auf Ihrem Rechner verbleiben, um so
beispielsweise Folgebesucher zu erkennen. Schließlich kommen auf unserem
Internetangebot auch sogenannte Third-Party Cookies zum Einsatz. Dabei handelt
es sich um Cookies, die von Drittanbietern gesetzt werden.
Sie haben die Möglichkeit, das Ablegen von Cookies auf Ihrem Rechner durch
entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Näheres erfahren
Sie hierzu von Ihrem Browser-Anbieter. Wir weisen darauf hin, dass bei
Ablehnung von Cookies möglicherweise die Funktionalität unserer Internetseite
eingeschränkt ist.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für
den Betrieb der Webseite notwendig und können deshalb auch nicht abgewählt
werden.
WSESSIONID
SpeicherdauerSitzung
Notwendiges Standardcookie,
um mit PHP-Session-Daten zu nuten.
hideCookieNotice
Speicherdauer je nach Auswahl bis zu 30 Tage
Speichert, dass der
Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.allowLoadExternRessources
Speicherdauer je nach Auswahl bis zu 30 Tage
Merkt sich die
Benutzerentscheidung, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen.
allowTracking
Speicherdauer je nach Auswahl bis zu 30 Tage
Merkt sich die
Benutzerentscheidung, das Besucherverhalten getrackt werden darf.
Funktionale Cookies
Diese Cookies
erleichtern die Nutzung der Webseite.
3) Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular) werden
personenbezogene Daten erhoben, an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten
werden von uns nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage und für die
Kontaktaufnahme mit Ihnen verarbeitet und genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nach Erledigung Ihres Anliegens werden die
Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen.
4) Ihre Rechte
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können
Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Selbstverständlich können Sie bei uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten
und verarbeiteten Daten einholen. Ihnen steht zudem nach Maßgabe der
gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten,
Löschung von gespeicherten Daten und Einschränkung der Verarbeitung zu. Zudem
haben Sie bei Datenverarbeitungen aufgrund eines berechtigten
Interesse die Möglichkeit Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
einzulegen. Sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder auf
einem Vertrag beruht, steht Ihnen zudem das Recht der Datenübertragbarkeit zu.
Unser Datenschutzmitarbeiter hilft Ihnen bei allen damit in Zusammenhang
stehenden Fragen. Seine Kontaktdaten finden Sie weiter unten.
Mit Beschwerden, die im Zusammenhang mit dem von uns
zu gewährleistenden Datenschutz stehen, können Sie sich jederzeit an die
zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Es handelt sich dabei um folgende Behörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
5) Kontakt zum Datenschutzmitarbeiter
Unseren Datenschutzmitarbeiterin Marika Wollschläger erreichen Sie wie
folgt:
datenschutz@lebenshilfe-unna.de